AltePfefferkuechlerei


Das Museum „Alte Pfefferküchlerei“ befindet sich tatsächlich in der alten Pfefferkuchenbäckerei am Markt in Weißenberg – an der via regia.

Das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1617 ist mit seinen über 400 Jahren Geschichte eines der ältesten Gebäude in Weißenberg und war bis 1937 Wohn- und Arbeitsstätte der Weißenberg Pfefferküchler. Im Jahre 1941 stiftete der letzte Weißenberger Pfefferküchler Paul Hermann Opitz sein Haus der Stadt Weißenberg, die es in ein Museum umwandelte. Hierfür bewahren wir ihm bis heute ein ehrendes Andenken.

Das Museum vermittelt bis auf den heutigen Tag die authentischen Lebens- und Arbeitsbedingungen vom 17. bis in das frühe 20. Jahrhundert und die vorindustrielle Geschichte des Pfefferkuchenhandwerks.

                           BlickinsBackhaus      BlickindieGewuerzkammer

Neben unserer Dauerausstellung bietet Ihnen das Museum zwei jährlich wechselnde Sonderausstellungen sowie bunte museumspädagogische Angebote für jung und alt zu allen Jahreszeiten. Für Pilger entlang des ökumenischen Pilgerwegs ist das Museum auch Stempelstelle.

x

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!      

x

Öffnungszeiten:

Dienstag             10 - 12 Uhr
Mittwoch            13 - 16 Uhr
Donnerstag         13 - 16 Uhr
Freitag                10 - 12 Uhr 
Samstag              14 - 16 Uhr
Sonntag              14 - 16 Uhr  

Das Museum ist an jedem 1. Wochenende im Monat geschlossen.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, einen anderen Termin mit uns telefonisch oder persönlich vor Ort zu vereinbaren.

Öffnungszeiten im Advent:
Samstag           13 - 17 Unr
Sonntag            13 - 17 Uhr
An den Weihnachtsfeiertagen (25.12. und 26.12.) bleibt das Museum geschlossen .

x

Vorstand des Fördervereins: Frau Buro, Herr Bämsch, Herr Eßlinger

x

Telefon: 035876 40 429

info@museum-weissenberg.de